Februar 22, 2025

6 thoughts on “Kalt, nass und windig… englisch!

  1. es gibt keinen Grund, sich in geheizten Wohnhaeuser zu verziehen, denn das Wetter ist immer fantastisch!

    Hach, das will ich auch!!

    Wo kann man eigtl. sehen, welche britischen Firmen in Uganda, Südafrika etc. unterwegs sind? Für deutsche Firmen habe ich einfach bei der Deutschen Außenhandelskammer geschaut. Ich habe schon bei der British Chamber of Commerce geschaut, aber entweder bin ich blind, oder die bieten dort keine Auflistung an.

    Wie lief dein zweites Vorgestellungsgespräch und wann erfährst du, ob und wann du anfangen darfst?

  2. Ich weiss nicht, wo es eine komplette Auflistung von britischen Firmen im Ausland gibt, und ob ueberhaupt, aber ich wuerde denken, dass viele Firmen ihre Stellen im Telegraph veroeffenlichen.

    Am Freitag Nachmittag hatte ich ein Kopf-zu-Kopf Rennen mit einem anderen Kandidaten und hab‘ es da geschafft, den guten Eindruck meiner Bewerbung aufrechtzuerhalten und bin ab naechste Woche eine Fuehrungskraft im Bildungswesen in einer kleinen huebschen englischen Kuestenstadt. Nun bin ich hier auf Haussuche und renne mir die Hacken ab, was vernuenftiges zu finden.

    Gute Nachrichten werden aber leider oftmals von schlechten ueberschattet: meine Klage in Deutschland ist heute abgewiesen worden. Tendenziell haette sich das Landesgericht dahingend verstiegen, dass es ein berechtigtes Interesse der Beklagten sei, dass nicht irgendein Entwicklungshelfer in puncto Korruption „zu viel Staub aufwirbele“ (sinngemäß). – O-Ton meines Rechtsanwalts, der mich vor Gericht vertreten hat. Das heisst, die haben mich zurecht gekuendigt und da Entwicklungshelfer einen Sonderstatus haben, kann ich mich nicht auf das Kuendigungsschutzgesetz oder irgendwelche anderen deutschen Arbeitsschutzgesetze berufen. Wir muessen jetzt auf die schriftliche Urteilsbegruendung warten und entscheiden, ob wir vor das Bundesverfassungsgericht weitergehen; es widerspricht total meinem Gerechtigkeitssinn, dass man sich als Arbeitnehmer einer deutschen Entsendeorganisation vollkommen schutzlos und ohne Gesetzesgrundlagen wiederfindet, wenn es einen Konflikt mit dem Arbeitgeber gibt.

    Dieser Kampf um eindeutige Klaerung und Durchsetzung gesetzlicher Grundlagen fuer Entwicklungshelfer stellt mich derzeit aber vor eine ziemlich hohe finanzielle Herausforderung, denn Gerichtskosten und Gegenanwaltkosten muss ich alleine schultern. Um weiterzugehen, werde ich daher Leute brauchen, die mich finanziell unterstuetzen. Wie ich diese finde, da hab‘ ich noch keine so richtig gute Idee…

  3. Es geht in der Endkonsequenz immer um die Finanzierung solcher Klagen. Man muss diese Lebenswirlichkeit einfach berücksichtigen, wenn man etwas Grundsätzliches unternimmt. Der Entwicklungsdienst weiß, wenn die Kolonialisierung in Afrika funktionieren soll, dann muss bestochen werden und die Bestechlichen machen es besser als die Unbestechlichen.

    Wir leben in einer kapitalistischen Welt. Geld entscheidet fast über alles.

  4. Hat das Gericht geklärt, welches Arbeitsrecht für Entwicklungshelfer gilt, oder wurde nur festgestellt, dass das deutsche für dich nicht gilt?

    Dann kann ich dir ja nur viel Glück wünschen, dass du vielleicht entsprechende finanzielle Unterstützung auftreiben kannst.

    Herzlichen Glückwunsch zu deiner Führungsposition. Schauen wir mal, ob sich bei mir auch endlich bald etwas ergibt. ^^

  5. Ich warte auf das schriftliche Urteil vom Gericht; dann werde ich weitersehen…

    In England werde ich enorm warm aufgenommen und ganz schoen rumgereicht. Habe mich sogar schon mit dem Buergermeister getroffen. O-Ton: „Schaut her, uns ist es gelungen einen professionellen Auslaender in unsere Region zu ziehen…“

    Hier wird viel von Armut geredet; ich muss mich anpassen… Was man unter Armut hier versteht, ist unerreichbarer Reichtum in Uganda…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert