Februar 22, 2025

4 thoughts on “Ugander lieben es schick

  1. Tja, dieser Beobachtung kann ich nur zustimmen. Die am schlechtesten gekleideten Menschen auf Kampalas Straßen sind die Touristen.
    Aus Sicht der Ugander stellt sich die Frage: Wieso laufen die superreichen Touristen (und das ist man ja, wenn man sich die Flüge und Urlaub leisten kann) so schäbig herum? Eine Antwort gibt’s nicht. Fern der Heimat, so die gängige Meinung, kann man die Kleiderordnung ja vernachlässigen.
    Wer aber auf sein Äußeres achtet und vielleicht sogar noch ein paar Brocken Luganda drauf hat, der erntet viel Anerkennung unter den Einheimischen. Das nur so als kleiner Tipp 😉

    1. Lieber Herr Embacher, ich habe mir wirklich groesste Muehe gegeben, etwas Lugandan zu lernen, aber irgendwie behalte ich die Worte einfach nicht. Jedoch sprechen ja viele Ugander ein wirklich gutes Englisch.
      Aber richtig toll gekleidet zu sein und mit einem Laecheln durch die Strassen zu gehen, macht echt den Unterschied: man laeuft durch die Maerkte und Passagen und erhaelt Komplimente zur Bekleidung und gutem Aussehen von den vorbeigehenden Ugandern. Kann mich nicht erinnern, dass mir das jemals in einem anderen Land passiert ist.

  2. uh ja kleider machen leute. wenn ein ugander mit kurzen hosen in eine bank oder auf irgend ein amt marschiert, wird er wenn überhaupt bedient, dann sicher nicht ernst genommen.

  3. „ich habe mir wirklich groesste Muehe gegeben, etwas Lugandan zu lernen, aber irgendwie behalte ich die Worte einfach nicht.“
    fandest du das auch so deprimierend? in jeder andern sprache die ich bisher versuchte konnte ich innert kürzester zeit ein paar floskeln. aber luganda… mitlerweilen beherrsche ich zwar etwas smalltalk, aber hast du dir schon mal die grammatik angeschaut?
    ich befürchte dass ich jede verbform einzeln auswendig lernen muss. da werden personalformen, zeitformen, negationen usw einfach vorne oder hinten oder sogar zwischendrin zum wort angefügt. das selbe wort ist nachher echt kaum mehr wiederzuerkennen. und lehrgänge, bücher oder sowas sind ja auch kaum erhältlich. ich habe mir was aus den 60er-jahren aus dem internet runtergeladen. falls du was besseres weisst bin ich für tipps dankbar 🙂
    hatte mir auch überlegt anhand eines sprichwörter-buchs zu lernen, dort sind die sprichwörter nämlich praktischerweise wörtlich auf englisch übersetzt. aber das würde als ergänzung zu einer grammatik auch besser funktionieren als einfach nur so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert